Hallo aus Tokio

Hier findet Ihr unsere Abenteuer aus 1000 und einer (?) Nacht in Tokio - diese Aufenthaltsdauer dürfte so in etwa hinkommen.

19 August 2009

Ashimizu - Kneippen auf Japanisch


Es ist Sommer in Tokio - und das bedeutet es ist heiß, sehr heiß und oft schwül (wobei ich mich über diesen Sommer gar nicht besonders beklagen will, denn wir haben oft Wolken und es manchmal gibt es sogar eine angenehme Brise). Jedenfalls sucht man Erfrischung, wo man kann und meistens bedeutet das, sich drinnen aufzuhalten, sei es im Kaufhaus oder zu Hause, und den Luxus der Klimaanlage zu genießen. Ich frage mich ernsthaft wie man das Klima hier ohne aushalten kann.
Tokio Midtown, ein Restaurant-, Shopping und Wohnkomplex, hat uns jetzt auf sehr nette Art Abkühlung beschert. Als Teil der Sommerveranstaltungen gibt es nachmittags ab 5 bis um 8 "Ashimizu", wobei man die heißen Füße in einem Kanal kühlen kann. Natürlich bestens organisiert mit nummerierten und zugeteilten Sitzplätzen und Kissen, aber immerhin kostenlos. Wir fanden es klasse und auch Thorsten hatte seinen Spaß.


Nachdem es dunkel war, gab es dann auch noch "tanzende Fontänen", eine Lasershow mit Wasserfontänen, allerdings ohne Springbrunnen. Und wer ungünstig zum Wind oder zu nah dran saß, hat mehr von dem Spektakel abbekommen als gewollt - wir hatten einen Schirm :-).

Schade nur, daß die ganze Show schon am kommenden Wochenende eingestellt wird. Das paßt dann wieder zu der japanischen Politik, auch die Freibäder nur während der Sommermonate zu öffnen, meist von Anfang Juli bis Ende August oder Mitte September. Mir fehlt da jedes Verständnis, denn auch vorher und nachher ist es locker warm genug, aber das ist hier wohl so Tradition.



Visitor Map
Create your own visitor map!